>> Aktuell |
Unser Angebot an thematischen Stadtführungen |
(Termine für Gruppen ab 5 Personen nach Vereinbarung) Stadtführung intensiv Für Einzelpersonen bis max. 5 Pers. Die ganz persönliche Stadtführung für Entdeckerfreunde. Schleusenführung Schnuppern Sie Seefahrerluft mit Erläuterungen zum Nord-Ostsee-Kanal. Vom Schleusenpark bis zum Aussichtspunkt Wik direkt an der Schleuse erfahren Sie alles über Festmacher, Schleusentore, Schiffstypen, Lotsen und Kanalsteuerer ![]() Von der Kieler Altstadt bis zum alten Eiderkanal Eine geographische Radwanderung Wir starten am Rande der Kieler Altstadt und fahren die Förde entlang bis zum Nord-Ostseekanal. Die Kanalfähre bringt uns nach Holtenau. Von dort begeben wir uns auf die Spuren des alten Eiderkanals. Den letzten Kilometer werden wir wandern. Ziel ist die Rathmannsdorfer Schleuse. Leitung: Martin Koßmann Mit Nordic Walking auf den Spuren der Geschichte in Kiel Haben Sie Lust, etwas für Ihre Gesundheit an der frischen Luft zu tun? Möchten Sie dabei etwas über die Geschichte Kiels erfahren? Dann sind Sie in meiner Veranstaltung richtig! Walken Sie mit mir vom Schlossgarten durch verschiedene Grünanlagen und Straßen der Stadt auf den Spuren der Kieler Geschichte, die uns dort sichtbar begegnet. PS: Auch ohne NW-Stöcke sind Sie natürlich herzlich willkommen, wenn Sie zügig marschieren können. Leitung: Susanne Kattner Kieler Stadtgeschichte im Laufschritt Sight Jogging durch die Fördestadt Ausgehend vom mittelalterlichen Stadtzentrum erlaufen wir die schönen und interessanten Seiten Kiels. Auf dem Weg begegnen uns Geschichte, Geologie, Stadtplanung und vieles mehr. Nach ca. 8 km –unterbrochen von interessanten Stopps –erreichen wir wieder die Altstadt. Leitung: Jens-Olaf Beismann Stadtgeschichte vor der Haustür Ein Rundgang zwischen Blücherplatz und Knooper Weg Wie ist unser Stadtteil zu seinem heutigen Aussehen gekommen? Städtebauliche Entwicklung, politische Ereignisse und interessante lokale Details werden auf diesem Rundgang gestreift. Leitung: Jens-Olaf Beismann Marineviertel In vielen Städten sind Wohnsiedlungen der 1920er Jahre ein wichtiger Teil der geschichtlichen Bausubstanz. Ein prominentes Beispiel in Kiel ist das "Marineviertel" zwischen Holtenauer Straße und Niebuhrstraße. Auf einem etwa 90minütigen Rundgang erfahren Sie wissenswertes über die städtebauliche Entwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und die Situation der Stadt Kiel in den 20er Jahren. Leitung: Jens-Olaf Beismann, Anja Pfeifer. |
© 2025 Visita Regio | eastcoast laboratories | Druckversion ←zurück |